Azis Sadikovic

"Zu den schönsten Traditionen in Bayreuth zählt seit dem ersten Jahr von Katharina Wagners Festspielleitung die Kinderoper, zumal der Nachwuchs darin erstklassige Stimmen zu hören bekommt. Diesmal stand eine einstündige Fassung von "Tristan und Isolde" auf dem Programm. Erstmals in der Reichshof-Bühne in der Maximilianstraße im Zentrum Bayreuths. Stephan Gould war Tristan, die "Walküre"- Walküren Kelly God und Simone Schröder schlüpften in die Partien von Isolde bzw. Brangäne. König Marke war der norwegische Bass Jens-Erik Aasbø, der im kommenden Jahr als Fasolt erstmals im Festspielhaus zu erleben sein wird. Auf dem Balkon spielte das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) unter der Leitung von Azis Sadikovic so klar und präzise, dass man es für das Bayreuther Festspielorchester hätte halten können." (www.opern.news)

Azis Sadikovic wurde 1983 in Wien geboren und studierte Dirigieren bei Prof. Georg Mark und Violine bei Prof. Werner Hink (Konzertmeister der Wiener Philharmoniker) an der Konservatorium Wien Privatuniversität, wo er 2008 mit Auszeichnung abschloss. 


2018 debütierte er bei den Bayreuther Festspielen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Kinderoper mit einer besonderen Ausgabe des ‘Ring des Nibelungen’. Wiedereinladungen folgten 2019-21. Kommenden Sommer wird er abermals die Leitung der Kinderoper ‘Lohengrin’ übernehmen. 


Azis Sadikovic ist der Gewinner des Concurso Jovens Maestros in Lissabon. Darüber hinaus gewann er den 2. Preis bei der Solti International Conducting Competition 2017 in Ungarn und wurde mit dem 3. Preis und dem bronzenen Baton bei der renommierten Grzegorz Fitelberg International Competition in Katowice ausgezeichnet.


Azis Sadikovic leitete unter anderem das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Wiener Kammerorchester, das Danish National Radio Orchestra, die Deutsche Radio Philharmonie, das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt/Oder, die Jenaer Philharmonie, das Orchestre Philharmonique de Strasbourg, das Ungarische Staatsopernorchester, das Symfonieorkest Vlaanderen, das RTV Slovenia Symphony Orchestra, die Jyväskylä Sinfonia Finlandia, das Pannon Philharmonic Orchestra, das Danubia Orchestra Óbuda, das Franz Liszt Chamber Orchestra, das Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag, die Filharmonia Slaska, die Filharmonia im. Karola Szymanowskiego w Krakowie und die Slovenská filharmónija. 


Ein umfangreiches Opernrepertoire, das von Glucks ‘Orfeo et Eurydice’ über Mozarts ‘Don Giovanni’ und Beethovens ‘Fidelio’ bis zu Wagners ‘Tannhäuser’ reicht, erarbeitete sich Azis Sadikovic unter anderem an dem Nationaltheater in Prag, dem Teatro dell’Opera di Roma, der Opéra National du Rhin in Strasbourg, dem Staatstheater Darmstadt, dem Stadttheater Klagenfurt. Dabei arbeitete er mit Regisseuren wie Keith Warner und Katharina Wagner zusammen. 
Eine wichtige Rolle spielt für ihn die Aufführung von zeitgenössischen Werken. So trat Azis Sadikovic beim Festival Voix Nouvelles in Royaumont/Frankreich auf und konzertierte mit dem Ensemble Linea/Straßburg und dem Namascae Lemanic Modern Ensemble/Schweiz. 
Neue Wege in der  Musikvermittlung sind  Azis Sadikovic wichtig. So arbeitete er mit der Deutschen Radio Philharmonie im Januar 2020 in Saarbrücken/Kaiserslautern zusammen und gastiert in der Saison 2021/22 erneut beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich.


Sein symphonisches Repertoire reicht von Isaac Albeniz bis Erich Zoubek und beinhaltet das klassische romantische wie auch das moderne  Konzert-Repertoire. Auch selten gespielte Stücke wie von den Komponisten Albeniz und Zoubeck hat er für sich mit grossem, musikalischen Gespür entdeckt.

Not available!